Bürgerenergiepreis
Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleihen wir den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit jährlich insgesamt 50.000 Euro wollen wir die Energiezukunft vorantreiben.
Bewerben Sie sich jetzt
Bewerben Sie sich jederzeit für den Bürgerenergiepreis in Ihrer Region. Hier gelangen Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular.
Die Stichtage für die Weitergabe der Unterlagen an die Jury in den einzelnen Regionen sind:
- Oberbayern: 23. Januar 2020
- Niederbayern: 19. März 2020
- Unterfranken: noch nicht bekannt
- Oberpfalz: noch nicht bekannt
- Oberfranken: noch nicht bekannt
Alle nach den genannten Stichtagen eingehenden Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.
Wer kann teilnehmen?
Mit dem Bürgerenergiepreis werden Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Gruppierungen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft in der Region setzen. Ausgeschlossen sind Projekte von Firmen und Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue innovative Wärmepumpe entwickelt hat).
Lokale Energiehelden werden gesucht, um ihr Engagement für die Energiewende bekannt zu machen: echte Impulsgeber, die eine Vorbildfunktion für andere übernehmen können. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen!
Haben Sie pfiffige Ideen und außergewöhnliche Projekte, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen? Dann bewerben Sie sich noch heute!
Die Auswahl der besten Projekte erfolgt durch eine Fachjury. Die Jurymitglieder sind:
- Regierungspräsident/-in des Bezirks
- Vertreter des Bezirksverbands des Bayerischen Gemeindetags
- Vertreter einer Hochschule
- Vertreter des Regionalfernsehens
- Vertreter der Energieagentur Regensburg (nur Oberpfalz)
- Vertreter des Energie-Technolog. Zentrums Nordoberpfalz (nur Oberpfalz)
- Vertreter des Bayernwerks
Die Videos der Vorjahres-Preisträger finden Sie im Bayernwerk-Kanal auf YouTube.
Das könnte Sie auch interessieren
Bewerbung und Videos