Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.
Was ist eigentlich aus der Energiewende geworden, werden sich manche fragen? Nun, was den Solarboom in Bayern angeht, kann man auf jeden Fall neue Rekordzahlen verkünden: so wurde im Netzgebiet von E.ON Bayern inzwischen die 200.000. Photovoltaik-Anlage angeschlossen. Mittlerweile, so der Energiekonzern, betrage die Gesamtleistung des Bestandes an Photovoltaik-Anlagen am Netz von E.ON Bayern bereits über 4.300 Megawatt, das ist mehr als die in den gesamten USA installierte Photovoltaikleistung von 3.000 Megawatt. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 40.000 Photovoltaikanlagen neu an das Netz von E.ON Bayern angeschlossen:
Die Sommerzeit, des einen Freud, des anderen Leid, so hat man das Gefühl, jedes Mal, wenn die Uhren wieder umgestellt werden. Auch nach der Einführung der Sommerzeit 1980, so wie wir sie kennen, also im Frühjahr die Uhren eine Stunde vor und im Herbst eine Stunde zurück, spalten sich die Lager scheinbar immer noch in Befürworter und Ablehner. Dabei war die Sommerzeit doch zuletzt eingeführt worden, weil man damit Energie einsparen wollte:
In grauer Vorzeit war die Hopfenernte reine Handarbeit, wurden die Hopfendolden von den Erntehelfern mit der Hand von der Rebe abgezupft. Doch die Hopfenfelder sind im Laufe der Zeit immer größer und die Zahl der Pflücker ist immer kleiner geworden. Mitte der Fünfziger Jahre dann kamen die ersten Hopfenpflückmaschinen zum Einsatz, damals noch aus England importiert. Bis heute ist die Zahl dieser mechanischen Erntehelfer und der damit verbundene Energieaufwand stetig angestiegen. Bei der derzeit laufenden Hopfenernte in der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, kann man den enormen Verbrauch an elektrischer Energie in den Hopfenbauernhöfen hören und spüren:
Was gibt es Schöneres zur Vorweihnachtszeit als die vielen Lichterketten überall und der herrliche Duft frisch gebackener Plätzchen. Doch was, wenn alle gleichzeitig ihre Weihnachtsbeleuchtung einschalten oder am ersten Weihnachtsfeiertag die Gans in den Backröhre schieben? Welche Auswirkungen hat das auf den Stromverbrauch? Unser Reporter Edmund Soutschek ist dieser Frage nachgegangen:
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich willige ein, dass die dort in D genannten Cookies zu Webanalyse- und Marketingzwecken gesetzt werden. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.