So sehen Sieger aus

Im November kämpften die Juniormannschaften der Top-Clubs aus der Bundesliga und aus internationalen Ligen wieder um den Sieg beim Bayernwerk Junior Cup. Den Pokal sicherten sich dieses Jahr die Jungstars der TSG 1899 Hoffenheim.
Die TSG 1899 Hoffenheim belegt beim Bayernwerk Junior Cup überraschend den ersten Platz. Die Hoffenheimer Youngster, bislang eher als Außenseiter gehandelt, schlugen die SpVgg Unterhaching 1:0 und nahmen den Pokal mit nach Hause.
Mindestens ebenso überraschend war, dass die zweitplatzierten Hachinger überhaupt ins Finale einzogen. Hatte sich das Team aus dem Sportpark doch für die Hauptrunde des Bayernwerk Junior Cups extra qualifizieren müssen.
Favoritensterben im Viertelfinale
Für die Favoriten FC Bayern München und TSV 1860 München war dagegen früh Schluss. Die beiden Erzrivalen schieden im Viertelfinale aus. Die Bayern scheiterten am FC Basel nach Elfmeterschießen mit 3:4. Die Löwen unterlagen Hoffenheim 4:5. Neben den Münchner Clubs verabschiedeten sich im Viertelfinale auch die Top-Mannschaften FC Utrecht und Feyenoord Rotterdam.
Turnier mit Tradition
Bereits zum 25. Mal konnten die Champions von morgen beim Bayernwerk Junior Cup ihr Talent unter Beweis stellen. Jedes Jahr im November treten 18 Mannschaften der E-Jugend der besten europäischen Vereine gegeneinander an. Gastgeber war auch dieses Jahr wieder der TSV Gilching-Argelsried, Hauptsponsor ist das Bayernwerk.