Nachschub für Bücherwürmer

Die Sieger der diesjährigen Lesezeichen stehen fest: 50 öffentliche Büchereien und Bibliotheken erhalten jeweils 1.000 Euro vom Bayernwerk. Die finanzielle Unterstützung fließt in den Kauf neuer Bücher und Medien.
„Die Magie des Lesens“ ist das Motto der Lesezeichen des Bayernwerks. Schließlich sollen Kinder den Zauber von Büchern möglichst früh kennenlernen. Öffentliche Büchereien erfüllen diese wichtige Aufgabe der Leseförderung. Um das Engagement ihrer teils ehrenamtlichen Mitarbeiter zu honorieren, verleiht das Bayernwerk zum zwölften Mal die Lesezeichen als Auszeichnung. Gemeinsam mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund wählt es aus den Bewerbungen 50 Gewinner-Bibliotheken aus. Sie erhalten ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro. Wer zu den diesjährigen Gewinnern zählt, sehen Sie hier.
Besonderes Engagement
Fünf Bibliotheken, die Kinder mit beispielhaften Maßnahmen und Aktionen für das Lesen begeistern, erhalten auch in diesem Jahr den Kinderbibliothekspreis. Das Bayernwerk vergibt ihn ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund. Bewerbungen sind nicht möglich. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus, die am 27. Juni 2018 im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben und mit jeweils 5.000 Euro belohnt werden.