Energiewende auf Kurs

Wo steht die Energiewende? Mit dem Energiemonitor des Bayernwerks können Gemeinden wichtige Kennzahlen rund um ihre Energiesituation übersichtlich darstellen. Wie die Gemeinden Furth und Altdorf davon profitieren, steht hier.
Das bringt der Energiemonitor
Grüne Energie dezentral erzeugen und vor Ort verbrauchen – die Marschrichtung der Energiewende ist klar. Den Kommunen kommt daher eine entscheidende Rolle zu, wenn es um die Zukunft der Energieversorgung geht. Wo sie aktuell stehen, ob als Erzeuger oder Verbraucher, klärt der Energiewendemonitor des Bayernwerks. Die Online-Plattform, die das Bayernwerk derzeit mit Pilot-Kommen entwickelt, visualisiert wichtige Kennzahlen rund um die Energiewende. Im Mai wurde der aktuelle Stand des Energiewendemonitors in den Gemeinden Altdorf und Futh vorgestellt.
Transparente Energiesituation
Wie viel Strom wird vor Ort erzeugt? Was davon verbrauchen die Further selbst? Wie viel Strom kommt aus dem Netz? Der Energiewendemonitor schafft Transparenz. Die Informationen können der Gemeinde bei der Kursbestimmung helfen. Aber auch die Bürger profitieren, wie Furths Erster Bürgermeister Andreas Horsche betont: „Der Energiewendemonitor hilft unseren Bürgerinnen und Bürgern dabei zu verstehen, wie einfach die Energiewende vor Ort funktionieren kann – wenn alle mitmachen.“
Mehr zum Thema erfahren Sie in unserer kommenden Printausgabe der kommunal.info!