Lange Nacht des „Kini“

Besonderes Wanderevent
Am 8. Juni wandern wieder 300 König-Ludwig-Fans nachts um den Starnberger See. Fit für diese einzigartigen 50 Kilometer? Mit dem Bayernwerk bekommen Sie in dieser Ausgabe zehn Euro Rabatt auf die Anmeldegebühr.
A bisserl verrückt und doch en vogue: In Lederhose und Dirndl eine Runde um den nächtlichen Starnberger See drehen. Die rund 300 Teilnehmer des Bavaria Königsmarschs machen genau das – mit viel Gaudi, Herzblut und Wanderlust.
Dem „Kini“ zu Ehren
Wahrscheinlich hätte dieser Gedenkmarsch dem visionären Märchenkönig gefallen. Zeit, über König Ludwig II. und seinen rätselhaften Tod zu philosophieren, ist genug: Gemütliche 14 Stunden braucht´s für den Rundgang um den fünftgrößten See Deutschlands. Hier ertrank Ludwig II. vor 132 Jahren. Der Startschuss für die Wanderung fällt mit dem letzten Tageslicht um 22 Uhr. Start und Ziel sind in Starnberg. Unterwegs sehen die Teilnehmer Marksteine aus dem Leben des Bayern-Königs: das Sisi-Schloss in Possenhofen, die Roseninsel, auf der die russische Zarin Maria Alexandrowna dank Ludwig das poetischste Dinner ihres Lebens hatte, und natürlich das Gedenkkreuz im See bei Schloss Berg.
50 Kilometer Emotionen pur
Mit einer Distanz von 50 Kilometern ist der Bavaria Königsmarsch eine Ultrawanderung. Es gehe aber nicht um Bestzeiten, sondern um das gemeinsame Erlebnis, zum dem sogar Teilnehmer aus Berlin, Hamburg und Wien kommen, erklärt Veranstalter Michael Raab. Vielleicht ja auch wegen der Candle-Light-Brotzeit, der Frühstückspause und dem Weißwurstfrühstück (mit Weißbier!) im Ziel. „Mitwandern kann jeder wie er mag, ob in Tracht, mit Wanderstock, Rucksack und Gamsbart oder sportlich up to date“, sagt Raab. Den Teilnehmern gefällt’s: „66.310 Schritte – was für eine Nacht“, schreibt zum Beispiel Katrin über den Königsmarsch im letzten Jahr. Begeistert äußert sich auch Christian auf www.königsmarsch.de: „Geschafft! 50 Kilometer! Am Stück! Zu Fuß! In der Nacht! Vielen Dank für die perfekte Organisation. Ergebnis: Schmerzen und Emotionen pur.“
Maximal 300 Teilnehmer
Die Anmeldung kostet aktuell 60 Euro. Darin enthalten ist ein Starterpaket samt Trachtenhemd und Frühstück, als Partner des Events spendiert das Bayernwerk zudem Stirnlampen. Bereit für diese Wanderung der besonderen Art? Dann jetzt schnell anmelden – die Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt. Mit dem Code „kommunal.info“ gibt es sofort zehn Euro Rabatt.

Verschnaufpause an der Votivkapelle in Berg. Sie wurde zum Gedenken an König Ludwig II. errichtet.

Eine 14-stündige Wanderung tut der Laune keinen Abbruch: drei Teilnehmerinnen auf der Zielgeraden.

Nach 50 Kilometern hat man es sich redlich verdient: ein bayerisches Frühstück.