Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Regionaler Strom unterstützt Isartaler Tisch

Regionaler Strom unterstützt Isartaler Tisch
Wechselbonus für den guten Zweck: Das Bayernwerk übergab im September eine Spende in Höhe von 5.222 Euro an die 2. Vorsitzende des Isartaler Tisches, Heike Burges (2. v. li.). Foto: Michael Bartels/Bayernwerk AG

5.222 Euro für den Isartaler Tisch e.V.: Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) und die Innovative Energie Pullach (IEP) hatten für jeden Neukunden sowie für jede verbrauchte Kilowattstunden in einen Topf gespendet. Damit sollen das ehrenamtliche Engagement und das Lebensmittelangebot der Tafel unterstützt werden.

Vor fast genau einem Jahr startete in Pullach, nahe München, ein neuer Strommarkt, mit dem nicht nur nachhaltige und regional erzeugte Energie vor Ort angeboten wird. In dem neuen Modell sollte auch gezielt ein soziales Projekt vor Ort unterstützt werden. Seitdem gehen bei jedem neuen Stromkunden, der sich für den Tarif „IEP Ökostrom“ entscheidet, 50 Euro in die Spendenkasse, die dem Isartaler Tisch e.V. zugutekommt. Zudem können Kunden die 1-Cent-Option ankreuzen – dann fließt nochmals 1 Cent pro Kilowattstunde (kWh) in den Spendentopf, das sind pro Stromkunde im Schnitt 30 Euro pro Jahr.

Entsprechend groß war die Freude über die Scheckübergabe bei der zweiten Vereinsvorsitzenden Heike Burges: „Das nach nur einem Jahr ein so großer Betrag zusammenkommt, hätte ich nicht gedacht. Mit Blick auf die aktuelle Situation hilft uns die Spende natürlich sehr, für die wir uns beim Bayernwerk und bei der IEP recht herzlich bedanken.“ Mit den Spenden würden unmittelbar Menschen unterstützt, denen im täglichen Leben sehr oft Chancengleichheit, Respekt und Beachtung versagt bleibt, so Burges.

Im Einsatz für die Menschen in der Region

Das Team des Isartaler Tisches besteht derzeit aus 57 Bürgerinnen und Bürgern aus Pullach und Umgebung. Die ehrenamtlichen Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit einem geringen Einkommen durch Lebensmittel zu unterstützen. Für die Bewältigung eines Ausgabetages sind 20 Personen erforderlich: „Dann relativiert sich die auf den ersten Blick hohe Zahl an Helferinnen und Helfern. Besonders, wenn man bedenkt, dass wir unsere Kunden aufgrund der hohen Nachfrage in zwei Gruppen teilen mussten, die abwechselnd alle 14 Tage zum Isartaler Tisch e.V. kommen können“, so Heike Burges. Mit den gesammelten Spenden sollen ausschließlich Lebensmittel beschafft oder hinzugekauft werden.

Thomas Oppelt von der Bayernwerk Regio Energie GmbH freute sich, hier genau den richtigen Träger unterstützen zu können: „In Zeiten von derartigen Preissteigerungen in allen Lebenslagen freut es uns beim Bayernwerk besonders, den Menschen zu helfen, die nicht einmal den eigenen Warenkorb für den täglichen Bedarf füllen können. Wir hoffen hier einen guten Beitrag bei den Lebensmittelspenden leisten zu können.“

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Situation ergänzte Heike Burges zum Ende der Scheckübergabe noch einmal: „Vor Corona bekamen wir ausreichend Lebensmittel für die damalige Anzahl an Kunden. Inzwischen hat sich jedoch einerseits die Zahl unserer Kunden mehr als verdoppelt, während sich gleichzeitig die Möglichkeiten Lebensmittel gespendet zu bekommen, deutlich verringert haben. Infolgedessen sind wir fast komplett auf die Beschaffung von frischen Lebensmitteln umgestiegen. Der finanzielle Aufwand steigt dadurch selbstverständlich ganz erheblich. Mit der heutigen Spende können wir nun etwas durchatmen.“

IEP Ökostrom

Ab dem 15. September können die Pullacherinner und Pullacher den IEP Ökostrom für 35,97 Cent/kWh beziehen, bei einem Grundpreis von 145,89 Euro pro Jahr. Dabei werden weiterhin die Spenden für jeden Neukunden sowie beim Anklicken der 1-Cent-Option die Spenden dem Isartaler Tisch zugutekommen.

Hier geht’s zu IEP Ökostrom