Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Klima-Schützer, Energie-Sparer und Öko-Helden gesucht

Klima-Schützer, Energie-Sparer und Öko-Helden gesucht
Foto: stock.adobe.com – suebsiri

Kennen Ihre Bürgerinnen und Bürger, die sich für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, schon den Bürgerenergiepreis des Bayernwerks? Jetzt können sich zum Beispiel Privatpersonen, Vereine und Bildungseinrichtungen dafür bewerben und insgesamt 10.000 Euro gewinnen. Schnell sein lohnt sich: Für Oberbayern endet die Bewerbungsfrist am 31. März und für Niederbayern am 25. April.

Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ruft zur fünften Bewerberrunde seit Start des Bürgerenergiepreises auf. Gesucht werden Energieheldinnen und Energiehelden, die sich in vorbildlicher Weise vor Ort für Klima und Natur stark machen. Wer sind die Heldinnen und Helden für Nachhaltigkeit in Ihrer Kommune oder Ihrem Landkreis? Geben Sie ihnen eine Bühne und erzählen ihnen vom Bürgerenergiepreis. Das Bayernwerk freut sich über eine rege Teilnahme und stellt die Gewinner-Projekte in seinen Publikationen vor.

Nachhaltigkeit in allen Facetten

Es kann um Energieeffizienz gehen, um Müllvermeidung oder umweltschonende Möglichkeiten der Mobilität auf dem Land. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Bürgerenergiepreis zeigt: Alle können zum Klimaschutz beitragen.

Wenn Sie in Ihrer Kommune oder in Ihrem Landkreis beispielhafte Energie-Projekte kennen, machen Sie die Initiatorinnen und Initiatoren auf den Bürgerenergiepreis aufmerksam. Insgesamt werden pro Region Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro vergeben. Mitmachen können zum Beispiel Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Vereine, Schulen oder Kindergärten. Ausgeschlossen sind Projekte von Firmen und Gewerbebetriebe, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen.

Initiativen im direkten Umfeld

Energiebotschafter können fast alle werden. Zwei Beispiele aus Oberbayern: 2021 teilten sich die Energiegenossenschaft Steingaden für ihren Einsatz beim Bau einer Fernwärmeleitung und das Ehepaar Johann und Maria Furthmayr aus Huglfing für die energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Altbaus aus dem 19. Jahrhundert den Preis.

Der Bürgerenergiepreis wurde erstmals 2013 in Niederbayern verliehen. Inzwischen kommen die Preisträger aus den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern, Unterfranken, Oberfranken und der Oberpfalz. Videos der bisherigen Siegerprojekte sind im Bayernwerk-Kanal auf YouTube zu finden.

Einsendeschluss für Bewerbungen in der Region Oberbayern ist der 31. März 2022, für die Region Niederbayern gilt der 25. April 2022. Bewerbungsschluss für anderen Regionen ist:
Oberpfalz – 16. Mai 2022
Oberfranken – 2. Mai 2022
Unterfranken – 9. Mai 2022

Hier geht’s zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung sowie zu weiteren Informationen rund um den Bürgerenergiepreis.