
IoT Produkte - Unsere smarten Lösungen
Unsere IoT Produkte ermöglichen es Ihrer Gemeinde zahlreiche Daten zu generieren und effizient zu nutzen.
Wie das funktioniert? – Ganz einfach!
Unterschiedlichste Daten können mit einem energiesparenden LoRaWAN Funknetz und den passenden Sensoren eingesammelt werden. Ein sogenanntes Gateway dient als Sammelstelle für Daten in einem Umkreis von fünf bis sechs km.
Im Energieportal können diese Daten gebündelt zur Verfügung gestellt werden und bieten im System einen schnellen Überblick über die gesammelten Daten.
Ob Temperatur, Füllstand oder Bewegungsmelder – Wir bieten Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Sensoren zum digitalen Monitoring Ihrer Kommune!
Smarte Innenraumüberwachung
Nehmen wir als Beispiel die Luftqualität in Innenräumen – Unsichtbare Elemente und Feinstaub in Büros, Kindergärten oder anderen Räumlichkeiten können zu kurz- oder langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Mit Hilfe der CO2-Messung wissen Sie sofort, wann gelüftet werden muss. Durch regelmäßiges Lüften kann das Infektionsrisiko von Krankheiten (bspw. Covid-19) gesenkt und die Luftqualität in Innenräumen ständig verbessert werden.
Sie legen Wert auf gute Luftqualität oder vergessen oft das Licht auszuschalten? Unsere smarte Technologie bietet Ihnen eine ständige Überwachung der Raumsituation und ermöglicht umgehendes Eingreifen.
Unser Paket beinhaltet die Ausstattung für einen Raum und insgesamt drei Fenster und Türen.

Leistungsbeschreibung:
Messen von Temperatur, Luftfeuchte und CO2
Transparenz über die Verläufe der Luftgüte
Alarmierung bei Schwellwerterreichung, v.a. bei CO2
Transparenz über Anwesenheit von Personen im Raum
Transparenz über Zustand von Fenster/Türen (geschlossen/offen)
Transparenz über Licht (Licht aus/ein)
Smarter Winterdienst
Der Winterdienst ist eine wichtige Aufgabe in den Gemeinden. Aber wann muss tatsächlich geräumt und gestreut werden? – Das IoT-Paket Smarter Winterdienst hat die Antwort darauf.
Entscheidend ist die Temperatur und Luftfeuchte, deshalb werden an neuralgischen Punkten im Gemeindegebiet Sensoren platziert, die die Temperatur der Straße und der Umgebungsluft messen. Diese Sensoren senden die Daten an das Bayernwerk Energieportal. Hier können die Daten eingesehen und der Werteverlauf genau nachverfolgt werden.
Unser Paket beinhaltet die Ausstattung für eine Messstelle, welche die Daten direkt an das Energieportal weiterleitet.

Leistungsbeschreibung:
Vereinfachte Planung von Winterdiensteinsätzen durch Messung von Luft- und Asphalttemperatur
Individuell einstellbare Alarmfunktion per SMS bei Schwellenwerterreichung
Smarte Verkehrsüberwachung
In vielen Gemeinden werden LKWs gesichtet, obwohl ihnen die Durchfahrt eigentlich verboten ist. Außerdem überschreiten viele Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die Smarte Verkehrsüberwachung dient für Messungen der Geschwindigkeit, Größe der Fahrzeuge, Zählung des Verkehrsaufkommens und Bestimmung der Fahrtrichtung, um Verkehrsberuhigungsmaßnahmen zu initiieren. Die Gemeinde kann im Energieportal überprüfen, inwieweit sich die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.
Wir helfen Ihnen zielführende Entscheidungen für weitere Maßnahmen zu treffen. Unser Paket beinhaltet die Ausstattung für eine Messstelle, deren Daten in der App festgehalten werden.

Leistungsbeschreibung:
Messen von Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer
Dokumentation und Auswertung der Verkehrsbelastung
Individuelles IoT-Paket
Wir als Unternehmen wollen die perfekte Lösung für Ihre Kommune, deshalb stellen wir Ihnen auch gerne maßgeschneiderte IoT-Pakete aus unserem bestehenden Portfolio zusammen. Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen, der notwendigen Infrastruktur und unserer intelligenten digitalen Lösung – dem Energieportal – auf Ihrem Weg zur Smarten Kommune.

Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie im Bayernwerk Online-Shop oder über den bekannten Weg über Ihren kommunalen Ansprechpartner beim Bayernwerk.